Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Hinweis) Derzeit verzichten wir auf Scripte von Drittanbietern auf der Webseite.
CDU-Fraktion: Umweltzone darf mittelständische Unternehmen nicht behindern Forderung nach unbürokratischen Ausnahmen
Die CDU-Ratsfraktion Essen fordert für die ab dem 1. Juli geltende verschärfte Umweltzonenregelung unbürokratische und schnelle Ausnahmegenehmigungen für mittelständische Unternehmen. In Essen sind mehr als 10.000 Fahrzeuge mit gelber Plakette zugelassen, darunter zahlreiche Firmenfahrzeuge, die von einem verschärften Fahrverbot betroffen sind.
Dazu der CDU-Verkehrs- und Planungsexperte Uwe Kutzner: „Ab kommenden Monat gilt eine strengere Umweltzonenregelung. Dann heißt es auch in Essen grüne Plakettenpflicht in der Umweltzone. Wir freuen uns über die dadurch sinkenden Feinstaubbelastungen. Zugleich weisen wir darauf hin, dass die Neuregelung keine Behinderung für mittelständische Unternehmen bedeuten darf. Die Erneuerung bzw. Aufrüstung einer Fahrzeugflotte ist für mittelständische Unternehmen mit hohen Kosten verbunden. Die CDU-Fraktion fordert daher eine unbürokratische und schnelle Abwicklung von Ausnahmeregelungen für mittelständische Unternehmer. Umweltauflagen und die Erfordernisse einer wachsenden Stadt können so angemessen miteinander verbunden werden.“