Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Hinweis) Derzeit verzichten wir auf Scripte von Drittanbietern auf der Webseite.
Landesdelegiertenversammlung der MIT in Ahaus Wachstum digital - Bits und Bytes und Arbeitsplätze
Passend zum Themenschwerpunkt fand die 17. Landesdelegiertenversammlung der NRW-Mittelstands-und Wirtschaftsvereinigung in den Räumlichkeiten der Firma Tobit.Software statt.
Nach den Reden von Hendrik Wüst, MIT-Landesvorsitzender, und Armin Laschet, CDU-Landesvorsitzender, trug auch Dr.Christian P.Illek, Vorsitzender von Microsoft Deutschland zu den digitalen Chancen und Herausforderungen zu.
In der Talkrunde "Wie digital ist Deutschland" diskutierten Tobias Groten (Gründer und Vorstandsvorsitzender Tobit Software AG, Thomas Jarzombek (Vorsitzender der AG Digitale Agenda der CDU/CSU Bundestagsfraktion), Stephanie Renda (Geschäftsführerin match2blue GmbH) und Wieland Pieper (Leiter der Industrie-und Unternehmensförderung der IHK Nord-Westfalen).
Vom MIT-Kreis Warendorf nahmen als Delegierte teil: Henning Siebert, Susanne Block, Werner Berheide, Wolfgang Döring, Tobias Hagemeyer, Ute Volkmar und Reiner Kersting.